Wer ist befähigte Person Leitern und Tritte und deren Aufgaben

Treppen, Regale und Leitern werden überall dort benötigt, wo Arbeiten in der Höhe in der Regel mit zwei Händen ausgeführt werden müssen. Der Sturz von solchen Arbeitsmitteln ist eine der häufigsten Unfallursachen auf Baustellen und geht in vielen Fällen zur Last der Gesundheit aus. Im Zuge des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgeber verpflichtet, Kontrollen von einer befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten durchführen zu lassen. Wird bei einem Unfall festgestellt, dass der Arbeitgeber dieser Pflicht nicht nachgekommen ist, hat das haftungsrechtliche Konsequenzen. Der Arbeitgeber kann qualifizierte Personen aus der Belegschaft mit der Durchführung dieser Prüfungen beauftragen, wenn diese folgende Anforderungen erfüllen.

Prüfung einer befähigten Person für Regale

Wer Prüfer von Regalsysteme werden möchte, muss eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium haben. Ebenso benötigt die Person nachweislich Erfahrung im Umgang mit der Regalanlage sowie Kenntnisse über deren Funktion und Bedienung. Um einer befähigten Person für Regale Anforderungen erteilen zu können, muss diese Gefahrensituationen erkennen und entsprechend handeln können. Dies umfasst im Wesentlichen zwei Bereiche: die Tätigkeiten während der Inspektion und eine entsprechende Zusatzausbildung. Das heißt, die Prüfperson führt zum einen verschiedene Anlagenprüfungen auf den Regalen durch und informiert zudem die Mitarbeiter über mögliche Gefahren und Risiken auf der Baustelle. Das sichert Ladegut und Mitarbeiter.

Gesetzliche Anforderungen für die Prüfungsaufsicht

Die regelmäßige Prüfung von Tritten oder Leitern durch befähigte Personen ist unter anderem in § 3 des Arbeitsschutzgesetzes vorgeschrieben. Der Arbeitgeber muss diese Prüfung später anordnen. Die Prüfung muss dann von einer vom Arbeitgeber beauftragten Fachkraft durchgeführt werden. Diese befähigte Person muss jedenfalls die Anforderungen für sicherheitstechnisches Personal erfüllen, um Mitarbeiter entsprechend auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Darüber hinaus muss die Person Anforderungen an Treppen und Leitern nach Richtlinien überprüfen und in vollständigen Berufsausbildungen, Weiterbildungen und mit entsprechender Berufserfahrung ausgebildet sein. Nur mit reichlich Erfahrung und optimalem Praxisbezug können Gefahren in Zukunft vermieden werden.

  Branding durch Werbegeschenke: Wie man die eigene Marke im Gedächtnis behält

Folgender Arbeitsumfang wird an die Prüfperson gestellt

Mit einer befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten werden nicht nur Maßnahmen zur Verbesserung getroffen. Ebenso wird grundlegend auf die örtlichen Gegebenheiten eingegangen und maßgebende Fragen zur Sicherheit beantwortet. Der Prüfer legt das Hauptaugenmerk im Wesentlichen auf Beschädigungen der Konstruktionen oder fehlerhafte Montagen. Er begutachtet Treppen, Leitern und Regale auf Stoßeinwirkungen und Überlastungen und kontrolliert Stützen der Regalanlagen. Sind Risse in Material oder Schweißnähten vorhanden, müssen diese ausgebessert werden. Ebenso werden Sicherungen und der Geräteboden kontrolliert. Ist die Ladeeinheit auf den Regalen falsch positioniert und sind die Lasten nicht systemisch auf der Fläche verteilt, müssen auch hier Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dasselbe Prinzip gilt für eine Überbeladung oder Instabilität bei Treppen und Leitern. Sobald alle Anforderungen auf Korrektheit überprüft wurden, wird ein umfassender Bericht zur Verbesserung erstellt. Dieser gewährt die Sicherheit aller Bediensteten am Bau und sorgt für reibungslose Abläufe.